Bilingualer Unterricht in Geographie und Geschichte am Gymnasium Puchheim
Das vereinigte Europa, die zunehmende Internationalisierung und Globalisierung führen zu ständig höheren Anforderungen an die fremdsprachliche Kompetenz in Studium und Beruf.
Der bilinguale Unterricht bietet die Möglichkeit sich in Englisch, über den reinen Fremdsprachenunterricht hinaus, in den beiden Sachfächern Geographie und Geschichte über sechs Jahre zu spezialisieren und insbesondere die mündliche Kommunikations- und Dialogfähigkeit in der Fremdsprache auszubauen. Der bilinguale Unterricht findet in beiden Sachfächern ausschließlich in englischer Sprache statt.
Bilingualer Unterricht in Englisch wird am Gymnasium Puchheim in den folgenden Jahrgangsstufen unterrichtet:
Jgst. 7: | Geographie |
Jgst. 8: | Geographie; voraussichtlich Geschichte |
Jgst. 9: | Geschichte |
Jgst. 10: | Geographie und Geschichte |
Oberstufe: | Geschichte und wahlweise Geographie |
Eintrittsvoraussetzungen in den bilingualen Zug
Die Motivation sowie vorhandene Leistungsreserven Ihres Kindes sind wesentlich für die Teilnahme am bilingualen Unterricht. Ein Austritt aus dem bilingualen Zug ist am Ende eines Schuljahres möglich. Ein Wiedereintritt kann nicht genehmigt werden.
Leistungsbewertung und Dokumentation
Bei Leistungserhebungen im Sachfach gehen die Englischleistungen weder in die Sachnote noch in die Englischnote ein. Bewertet wird ausschließlich der Inhalt.
Die Teilnahme am bilingualen Unterricht wird im Zwischen- und Jahreszeugnis vermerkt und nach Ablegung der Abiturprüfung durch ein Zertifikat bestätigt.
Geographiewettbewerb „iGeo Competition“
Im englischsprachigen Geographiewettbewerb „iGeo Competition“ können unsere Schüler auf lokaler und nationaler ihre geographischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich für die Teilnahme an der International Geography Olympiad (iGeo) qualifizieren.