Gut zu wissen und zu können (Ev):
Nicht allein – in Beziehungen leben
Wenn du diese typischen Konflikttypen „durchschaust“, findest du leichter eine Schlichtung zwischen streitenden Parteien.
Konflikttypen:
Das „Huhn“ versucht schüchtern, niemanden zu verärgern.
Das „Lama“ ist arrogant und behandelt sein Gegenüber gerne von oben herab.
Die „Schildkröte“ zieht sich gerne beleidigt zurück, statt Konflikte offen anzusprechen.
Der „Stier“ drückt die anderen im Streit oft aggressiv und wütend an die Wand.
Tipps zur Streitschlichtung:
Jeder erzählt seine Sicht, ohne unterbrochen zu werden.
Rückfragen sollen die Angelegenheit für alle verständlich machen.
Jeder versucht sich in die Lage des anderen hineinzuversetzen.
Eine Lösung wird gemeinsam gesucht.
Vergeben und einen Neuanfang wagen.
zurück zur Seite Gut zu wissen und zu können – Jahrgangsstufe 6