V Food Be Good – Die Vegan-Vegetarische Rezeptesammlung
Vorspeisen
Bruschetta
Zutaten:
- 5 Fleischtomaten oder Strauchtomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 5 EL Olivenöl oder Salatöl
- 2 Ciabetta
- 1 TL Tomatengewürz, ersatzweise Salz und Pfeffer (nach Bedarf)
Zubereitung:
- Arbeit- und Backzeit insgesamt ca. 28 Minuten, Ruhezeit ca. 1,5 bis 2 Minuten
- Die Tomaten waschen und vom Grün befreien. Halbieren und in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch sehr klein schneiden und zu den Tomatenstücken geben. Mit gut 3 EL Öl sowie 1-2 TL Tomatengewürzsalz mischen. Unbedingt mindestens 1,5 bis 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
- Den Backofen auf 180 °C – 200 °C Umluft vorheizen.
- Die Tomatenstücke aus dem Kühlschrank nehmen. Das Ciabatta in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese mit dem restlichen Öl beträufeln. Ein Backpapier auf ein Backofengitter legen (wichtig) und die Ciabattascheiben darauf ausbreiten.
- Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Einschubleiste ca. 5-8 Minuten goldbraun backen, nicht zu dunkel, sonst werden sie zu hart.
- Die Ciabattascheiben aus dem Ofen nehmen und mit 0,5-1 EL der Tomaten-Knoblauch-Mischung pro Scheibe belegen.
Tomatensuppe
Zutaten:
- 1 kg Tomaten
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- Olivenöl zum Braten
- 750 ml Gemüsebrühe
- Salz und weißer Pfeffer
- Kräutersalz
- Getrockneter Thymian
- 3 TL Tomatenmark
- Petersilie (zum Servieren)
Zubereitung:
- Die Tomaten am Boden einschneiden, dann in eine große Schüssel geben und mit heißem Wasser übergießen. Nach 10 Minuten vorsichtig die Haut und den Stielansatz entfernen und die Tomaten klein schneiden.
- Zwiebeln fein hacken und Knoblauch zerdrücken. Beides in Olivenöl anbraten. Nach 3 Minuten die Tomatenstücke dazugeben und für einige Minuten mitbraten.
- Gemüsebrühe, Salz, weißer Pfeffer, Kräutersalz und getrockneten Thymian hinzufügen (ohne Petersilie). Die Suppe auf niedriger Temperatur für 20 Minuten köcheln lassen.
- Tomatenmark einrühren und die Suppe fein pürieren, bis sie eine glatte Konsistenz hat.
- Nach Geschmack weiter mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
- Die frische Petersilie grob hacken und über die Tomatensuppe streuen.
- Die Tomatensuppe servieren und genießen!
Kokos-Spinat-Suppe
Zutaten für 4 Personen:
- 800 g festkochende Kartoffeln, geschält und in kleine Würfel geschnitten
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL Olivenöl
- Schale und Saft von 1 ½ Bio-Zitronen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 350 g Blattspinat, tiefgekühlt
- 2 Dosen Kokosmilch
- 3 TL gehäufte rote Currypaste
- Salz
- Currypulver
- Eine Prise Chilipulver (optional)
Zubereitung:
- Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln, Knoblauch sowie die Zitronenschale darin anschwitzen.
- Die Kartoffelwürfel dazugeben und alles gut vermischen. Mit heißer Gemüsebrühe aufgießen und für etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Den tiefgekühlten Blattspinat in die Suppe geben und warten, bis er aufgetaut ist und sich in der Suppe verteilt hat.
- Die Kokosmilch hinzufügen und alles kurz aufkochen lassen.
- Die rote Currypaste, Zitronensaft, Salz, Currypulver und nach Belieben eine Prise Chilipulver zur Suppe geben und gut umrühren.
- Die Suppe weitere 5 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.
- Die Suppe abschmecken und bei Bedarf mit weiteren Gewürzen oder Zitronensaft nachwürzen.
- Die Kokos-Spinat-Suppe mit Kartoffeln heiß servieren.
Türkischer Couscous Salat
Zutaten für 4 Personen:
- Bio – Zitrone
- Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 4 EL Olivenöl
- EL Tomatenmark (2-fach konzentriert)
- 1 TL Zucker
- TL gemahlener Kreuzkümmel
- 240 ml Gemüsebrühe
- ½ TL Chiliflocken
- 200 g Instant – Couscous
- 1 rote Paprikaschote (à ca. 200 g)
- 2 Strauchtomaten (à ca. 80 g)
- 1/2 Salatgurke (0,5 = ca. 250 g)
- etwas Salz
- etwas frisch gemahlener Pfeffer
- einige Stängel frische Minze und Petersilie
Zubereitung:
- Für den Salat Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Zwiebel und Knoblauch abziehen, fein würfeln und in einem Topf in dem Olivenöl 2-3 Minuten dünsten.
- Tomatenmark, Zucker und Kreuzkümmel zugeben und ca. 1 Minute anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen und mit dem Salz und den Chiliflocken kräftig abschmecken.
- Couscous in eine Schüssel geben, mit dem heißen Gewürzsud übergießen, 5 Minuten abgedeckt ziehen lassen und gelegentlich mit einer Gabel auflockern. Gemüse waschen und abtropfen lassen, Paprika entkernen.
- Paprika in Würfel schneiden, in einer Pfanne in dem Olivenöl 2-3 Minuten braten und auskühlen lassen. Tomaten vom Strunk befreien und in Würfel schneiden. Gurke schälen und würfeln.
- Minze und Petersilie waschen, abtropfen lassen, Blätter abzupfen und in feine Streifen schneiden. Paprika-, Tomaten- und Gurkenwürfel unter den Couscous heben.
- Mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken, restlichem Olivenöl, Zitronensaft und -abrieb würzen. Couscous in eine Schüssel füllen und mit den Kräutern bestreut servieren.
Weiße Zwiebelsuppe
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Dose Mais (425 g EW)
- 2 Frühlingszwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- Chili-Flocken
- 550 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 2 TL Limettensaft
- 2 Stiele Koriandergrün
Zubereitung:
- Dose Mais abtropfen lassen. Frühlingszwiebeln putzen, Knoblauchzehen schälen und beides in Scheiben schneiden. Zusammen mit dem Mais in einer Pfanne im Olivenöl anbraten und mit Salz und Chili-Flocken würzen.
- Zwei Esslöffel vom angebratenen Mais aus der Pfanne entnehmen und beiseite stellen. Den übrigen Mais in einem Topf mit der Gemüsebrühe aufkochen und 10 Minuten offen kochen lassen. Anschließend die Kokosmilch zugeben und alles mit einem Schneidstab sehr fein pürieren. Mit Salz und Limettensaft abschmecken.
- Den restlichen Pfannenmais mit den gezupften Blättchen von 2 Stielen Koriandergrün mischen. Mit dieser Mischung die Suppe schmücken und servieren.
Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch
Zutaten für 6 Personen:
- 1 kg Karotten
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 3 Zehen Knoblauch
- frischer Ingwer (halbdaumengroß)
- 1 Dose Kokosmilch (klein bis mittelgroß)
- Sonnenblumenöl
- Gemüsebrühe-Pulver
- Kreuzkümmel, Muskatnuss
- scharfer Curry
- (Weißbrot)
Zubereitung:
- Karotten schälen und in dicke Scheiben schneiden,
- Zwiebeln schälen und grob schneiden,
-> beides mit etwas Sonnenblumenöl in einem Topf andünsten. - Knoblauch schälen und schneiden,
-> ganz kurz mit andünsten. - Mit Wasser aufgießen, so dass das Gemüse gerade eben bedeckt ist;
je nach Wassermenge Gemüsebrühe-Pulver zugeben. - Ingwer schälen, grob schneiden und ebenfalls zufügen,
-> das Ganze kochen lassen, bis die Karotten weich sind (ca. 20 Min.). - Nun mit einem Pürierstab pürieren, mit Wasser (+ evtl. Gemüsebrühe-Pulver) zu einer sämigen Konsistenz verdünnen,
- mit Kreuzkümmel, Muskatnuss und Curry nach Belieben würzen, noch einmal aufkochen.
- Zuletzt Kokosmilch zugeben und etwas erhitzen, aber nicht mehr kochen.
- Mit Weißbrot servieren.