Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops am GymP
Punks, Partei und Polizei – Das DDR-Planspiel am GymP
Eine Punkband möchte in den 80er-Jahren in einer Kirche auftreten. Eigentlich kein Problem, möchte man heute meinen. Nicht so in der DDR, einem Unrechtsstaat, in dem die Persönlichkeitsrechte wie freie Meinungsäußerung und freier Kulturbetrieb entgegen der eigenen...
Zeitzeugengespräch 2.0 am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Wie bereits schon vor zwei Jahren fand am 27. Januar 2022 erneut – in diesem Schuljahr für die 7. Klassen des Gymnasiums Puchheim – eine Lesung aus Hédi Frieds Aufzeichnungen in der Schulbibliothek statt.
„Der Holocaust ist geschehen. Wird er vergessen, dann wird er wieder geschehen. Deshalb sollte die Schule dafür sorgen, dass die Kinder die Geschichte kennen“, schreibt die mittlerweile 98-jährige Holocaust-Überlebende Hédi Fried in ihren Aufzeichnungen…
Schreibwerkstatt mit der Autorin Elisabeth Steinkellner
Am 15. November 2021 haben wir, die Klasse 9f, hier am Gymnasium Puchheim im Rahmen des Deutschunterrichts von Frau Gramer-Schilling die Möglichkeit gehabt, an einem zweistündigen Workshop der Autorin Elisabeth Steinkeller teilzunehmen. Die Schriftstellerin, die mit...
Digitaltag für die Klassen 5-6 und „Smartphone-Überlebenstipps für Eltern“ mit Daniel Wolff
Medienkompetenz = Lebenskompetenz? „Setzen Sie sich bitte einmal mit Ihrem Kind abends aufs Sofa und gehen Sie für eine halbe Stunde auf Tik Tok! Erst dann wissen Sie, in welchen Sog Kinder und Jugendliche da geraten, welche Faszination die App ausübt und wieso Ihre...
Online-Tutorials für unsere W-Seminarteilnehmer*innen
Youtube ist gut – Videokonferenz ist besser! 69 Schüler*innen der Q-Phase 11 hingen am 29.04.21 von 15:00 – 16:15 Uhr zuhause am Netz, der Rest verfolgte die Videokonferenz von Fr. Fleischmann via Teams am Whiteboard mit ihren Seminarleiter*innen der W-Seminare im...
Graffiti-Sprayer – Künstler oder Sachbeschädiger?
„Ich will mal Graffiti-Sprayer sein!“, diesen Satz hört mal als Elternteil von seinem Kind sicherlich nicht gern. Sofort hat man Schmierereien, nächtliche Streifzüge oder sogar polizeiliche Verfolgungsjagden im Kopf. Dass das Graffiti aber auch eine anerkannte...
Plant for the Planet-Pflanzaktion
18 frisch gebackene „KlimabotschafterInnen“ unserer Schule helfen bei der Wiederaufforstung städtischer Waldflächen
Nachdem der ursprüngliche Frühjahrstermin am 28. März 2020 dem (ersten) Corona-Lockdown zum Opfer gefallen war, fanden am Samstag, dem 17. Oktober in einer borkenkäfergeschädigten städtischen Waldfläche …
Projekttag „Selbstbehauptung und -verteidigung“
Am Freitag, den 20.12.2019, hatten wir einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Kurs mit Herrn Müller. Um 8 Uhr haben wir uns in Sportklamotten in der Turnhalle versammelt. Nach einer gemeinsamen Begrüßung durften wir uns in Gruppen einteilen und nach einem...
„Nie wieder“ – 27. Januar 2020: Holocaust-Gedenktag am Gymnasium Puchheim
„Nie wieder“, das waren die wenigen Worte, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seiner Rede in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem am 23. Januar 2020 auf Deutsch gesprochen hat. Anschließend formulierte er: „Ich wünschte, sagen zu können: Wir Deutsche haben für immer aus der Geschichte gelernt.“
Diesen Wunsch formulierte auch …
Berufsinfoabend 2019
Ein Stück vom Lebensglück… Lebensglück ist es, was wir unseren Schülern nach dem Verlassen der Schule wünschen. Das ist ein Ziel, zu dem auch der Beruf ein Stück beitragen kann. Deswegen dürfen und sollen unsere Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse ernsthaft...