Betriebspraktikum in der 9. Jahrgangsstufe
Im Lehrplan des Faches Wirtschaft und Recht in der Jahrgangsstufe 9m+ (G8) bzw. des Fachs Berufliche Orientierung (BO) in der in der 9. Jahrgangsstufe (G9) ist u.a. ein Kapitel zur Ausbildung und Berufswahl enthalten. Die Schülerinnen und Schüler sollen beginnen, sich mit der Berufswahlentscheidung auseinanderzusetzen und dabei auch die Anforderungen der modernen Arbeitswelt kennenlernen.
Diesem Zweck dient das einwöchige Betriebspraktikum, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler selbständig einen Betrieb suchen können, der aus ihrer Sicht besonders interessant ist und Berufsmöglichkeiten bietet, die nach dem aktuellen Entscheidungsstand in Frage kommen könnten.
Ansprechpartner in der Schule:
Frau Ebersberger
Rundschreiben zum Betriebspraktikum in der Jahrgangsstufe 9m+
- Informationsschreiben zum Betriebspraktikum für die Eltern (SJ 21/22)
- Informationsschreiben zum Betriebspraktikum für den Betrieb (SJ 21/22)
- Bestätigung des Betriebes, einen Praktikanten aufzunehmen (SJ 21/22)
Rundschreiben zum Betriebspraktikum in der 9. Jahrgangsstufe (G9) im Rahmen des Fachs Berufliche Orientierung
- Informationsschreiben zum Betriebspraktikum für die Eltern (SJ 21/22)
- Informationsschreiben zum Betriebspraktikum für den Betrieb (SJ 21/22)
- Bestätigung des Betriebes, einen Praktikanten aufzunehmen (SJ 21/22)
- Informationen zum Betriebspraktikum für Schüler*innnen (SJ 21/22)
- Informationen zum Betriebspraktikum für den Betrieb (SJ 21/22)
- Praktikumsbericht als pdf (SJ 21/22)
- Praktikumsbericht als Word-Dokument (SJ 21/22)
- Praktikumsbescheinigung (SJ 21/22)