Berufs- und Studienorientierung
♦ durch die Schule
Berufsinfomationsabend
Termin (jedes zweite Jahr, pandemiebedingte Verschiebung um ein weiteres Jahr): 20. Oktober 2022, 19.00 Uhr (Aula/ca. 25 Klassenräume)
zum Bericht über den Berufsinfoabend am 10. Oktober 2019 …
Mentorenprogramm (in Kooperation mit dem Förderverein)
Im Rahmen des Mentorenprogramms am Gymnasium Puchheim können sich die Schülerinnen und Schüler in der Qualifikationsphase bezüglich ihrer beruflichen Ausbildung an Spezialisten aus dem Mentorenpool wenden.
Studium generale
Seit 2016 erhöht das Studium generale die Studierfähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler der Jgst. 10-12. Lehrerinnen und Lehrer der Schule führen pro Jahr 6-8 Vorträge oder Führungen durch, die über den Tellerrand des Schulstoffes hinausblicken. Besucht ein Schüler die Hälfte der Veranstaltungen, wird ihm ein Teilnahmezertifikat ausgestellt. Wir hoffen, das seit 2020 coronabedingt ausgesetze Angebot bald wieder starten zu können.
Q11 Besuch der Berufs- und Studienmesse vocatium München
Vorinformation in zwei Gruppen jeweils Do., 17.03.2022, 14.00-14.45 Uhr und 14.45-15.30 Uhr, Besuch der Messe: Do. 05.05.2022 (Unterricht in den ersten drei Stunden)
♦ in Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsagentur
Individuelle Berufsberatung für Q11/Q12
Beratung in allen Fragen der Berufs- und Studienwahl: Marion Schek, Beraterin für akademische Berufe an der Agentur für Arbeit
Kontaktdaten (Telefon, E-Mail) über folgenden Link:
Sprechzeiten am GymP: Es finden regelmäßig Gesprächstermine auch am Gymnasium Puchheim statt: Interessenten melden sich bitte mit Hilfe der Anmeldeliste im Sekretariat an.
Vorträge
Q11 „Abi, und dann ?“
in zwei Gruppen jeweils Do. 21.10. und 28.10.2021
Q12 (nach Wahl und Abstimmung) „Gap Year“
in zwei Gruppen, jeweils Mi. 10.11. und 24.11.2021
♦ Schulaktion GEVA Berufseignungstest für Q11
Testzeitraum für die online-Testung:
im März 2022, genauers nach Absprache mit der Seminarlehrkraft
Hierfür suchen wir wieder einen Sponsor, der unsere Schulaktion 2021 bezuschussen wird und damit hilft, die Teilnehmergebühren zu reduzieren!
♦ Information über Stipendien und Begabtenförderung
hier gelangen Sie zur Seite Deutschlandstipendium
♦ Weitere BuS-Partner in einzelnen P-Seminaren
Sparkasse Fürstenfeldbruck Schulservice
Assessment-Center (AC) Training
Herr Christian Hubert, Bewerbungs-Trainer
Training „Benimm ist in – Knigge nicht nur für Berufseinsteiger“ (wird i.d.R. in Jgst. 10 in Vorbereitung auf die BuS-Phase in Q11/Q12 durchgeführt)
Die Themen im Einzelnen
Hanns-Seidel-Stiftung München
Kooperationsseminar im Bildungszentrum Wildbad Kreuth 17.-19.11.2013 (Kurs 2P_Ev): „Interkulturelle Kommunikation – Schwerpunkt Israel“
Programm
Kooperationsseminar im Bildungszentrum Wildbad Kreuth 11.-13.10.2014 (Kurse 1W_G / 1P_G): „25 Jahre Mauerfall – Innenleben einer Diktatur“ mit Stefan Wolle und Wolfgang Welsch
Programm
Kooperationsseminar im Bildungszentrum Wildbad Kreuth 23.-25.11.2014 (Kurs 2P_BEv): Interkulturelle Kommunikation in Studium und Beruf
Programm
Kooperationsseminare im Bildungszentrum Wildbad Kreuth 11.10.-13.10.2015 / 22.11.-24.11.2015, drei P-Seminare: Interkulturelle Kommunikation / Körpersprache
Programm
Kooperationsseminar im Bildungszentrum Kloster Banz 23.10.-25.10.2017, 20 TN, Interkulturelle Kommunikation in Studium und Beruf
BarmerGEK Schulservice
AC-Training u.a.
AOK Schulservice
AC-Training u.a.
♦ Aktuelle Abi-, Ausbildungs- und Berufsmessen (in Auswahl)
Übersicht über Ausbildungs-, Einstiegs-, Hochschul- und Abiturmessen in München, Bewerbungstermine für ausgewählte Hochschulen und Universitäten und Termine für Auswahlverfahren, Veranstaltungen des BIZ München
Berufsberatung der Rotarier im BIZ München
♦ Ansprechpartner an der Schule:
Herr Alexander Butz