News-Archiv
Punks, Partei und Polizei – Das DDR-Planspiel am GymP
Eine Punkband möchte in den 80er-Jahren in einer Kirche auftreten. Eigentlich kein Problem, möchte man heute meinen. Nicht so in der DDR, einem Unrechtsstaat, in dem die Persönlichkeitsrechte wie freie Meinungsäußerung und freier Kulturbetrieb entgegen der eigenen...
3. Platz beim Deutschlandfinale von Business@school für das Gymnasium Puchheim und „Praemisy“
Mit „Praemisy“ erreichten eine Schülerin und drei Schüler des Gymnasiums Puchheim den dritten Platz. Die Idee von Benedikt (18), Jasper (17), Laetitia (17) und Marco (18): ein Performancecoach für Gamer, der zum Beispiel den Sauerstoffgehalt in der Luft misst und den...
2. Platz für die GymP-Schulmannschaft bei der Schulmeisterschaft im Judo
Am Donnerstag, 23.6.2022 fand die Bayerische Schulmeisterschaft in Großhadern statt. Leider konnten wir in beiden Mannschaften nur in der Minimalbesetzung mit drei der fünf Gewichtsklassen antreten. Aber dafür war das Ergebnis grandios! Die Mädchen …
1. Platz im Landesentscheid von Business at school der Boston Consulting Group
Präsentation vor hochkarätiger Jury zum Abschluss des Projektjahres - Gymnasium Puchheim hat die Nase vorn Beim Landesentscheid Ottobrunn hatte das Team vom Gymnasium Puchheim die Nase vorn. Mit „Praemisy“ stellte das Siegerteam ein spezielles Angebot für den E‑Sport...
Einladung zur Aufführung der englischen Theatergruppe der Unterstufe
The English Theatre Group proudly presents: 'The Canterville Ghost' by Oscar Wilde (adapted). The American Otis family moves into the old English country house Canterville Chase. They are warned that the house is haunted before they move in but are unconcerned at...
Gemeinsam für den Frieden – Gymnasium Puchheim setzt zusammen mit der Mittel- und Realschule ein Zeichen
Am letzten Schultag vor den Osterferien trotzten zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Real- und Mittelschule sowie des Gymnasiums Puchheim dem Regen, um im Rahmen einer gemeinsamen Friedensdemonstration ein eindrucksvolles Zeichen für den Frieden und gegen Gewalt...
Ökumenischer Schulgottesdienst vor Ostern
„Suche den Frieden und jage ihm nach“. Mit diesem Bibelvers luden die Fachschaften der evangelischen und katholischen Religion nach zwei Jahren Pause wieder zu einem „Live“-Gottesdienst am letzten Schultag vor den Osterferien, 8. April 2022, ein. Frieden, so lautet...
Neu: Fairtradeprodukte am GymP
Endlich ist es so weit: Nach den Faschingsferien gibt es bei uns am GymP Fairtradeprodukte zu kaufen. Falls du unsere Infobeiträge noch nicht gesehen hast, ist hier eine grobe Übersicht für dich mit Antworten auf vielleicht aufkommende Fragen: Welche Produkte wird es...
Kultur am Morgen – musikalische Morgengrüße am GymP
KaM… wofür wird diese Abkürzung wohl stehen? Das M heißt bestimmt Morgen, aber was brauchen wir da? Zum Aufwachen, zum Ankommen, zum Einstimmen. Kaffee am Morgen?? Nein, viel besser: die Buchstaben stehen für die Initiative „Kultur am Morgen“, initiiert, organisiert...
Jugend forscht: das GymP nimmt wieder teil!
Dieses Jahr startet das Gymnasium Puchheim mit drei Projekten in die neue Wettbewerbsrunde „Jugend forscht“ am 22. und 23. Februar! Der Wettbewerb findet online statt und kann virtuell besucht werden!
Die Schulfamilie wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg!
Zeitzeugengespräch 2.0 am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Wie bereits schon vor zwei Jahren fand am 27. Januar 2022 erneut – in diesem Schuljahr für die 7. Klassen des Gymnasiums Puchheim – eine Lesung aus Hédi Frieds Aufzeichnungen in der Schulbibliothek statt.
„Der Holocaust ist geschehen. Wird er vergessen, dann wird er wieder geschehen. Deshalb sollte die Schule dafür sorgen, dass die Kinder die Geschichte kennen“, schreibt die mittlerweile 98-jährige Holocaust-Überlebende Hédi Fried in ihren Aufzeichnungen…
Wir gratulieren den Siegern im Biber-Wettbewerb
Der Startschuss für den bundesweiten Informatik-Biber fiel bereits am 08. November 2021. Ca. 300 Schüler und Schülerinnen unserer Informatik-Klassen waren mit dabei, um sich mit über 400.000 anderen Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland im Knobeln zu messen....